Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Science & Startups Cluster Manager*in in Green Chemistry – Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung
Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Science & Startups ist der Zusammenschluss der Gründungsservices der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin in Kooperation mit der Charité-Universitätsmedizin. Gemeinsam fördern wir seit 2016 wissenschaftsbasierte Gründungsvorhaben mit dem Ziel, für diese die besten Voraussetzungen zu schaffen und das bereits vorhandene Potential zu stärken, um nachhaltige Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
Ein Schwerpunkt von Science & Startups wird künftig die gezielte Unterstützung von Gründungsvorhaben aus dem Bereich „Grüne Chemie" sein. Die neuen Aktivitäten sind Teil des BMBF-geförderten TIRaums „GreenCHEM“, einem Konsortium der FU, HU und TU sowie weiteren Partnern. Mit „GreenChem" soll in Berlin ein führendes Innovations-Ökosystem für nachhaltige Chemie etabliert werden. Damit sollen den Startups aus dem Cluster „Grüne Chemie“ noch in Zukunft erfolgreicher unterstützt werden.
Für die Entwicklung des neuen Clusters „Grüne Chemie" von Science & Startups suchen wir eine*n Clustermanager*in, der/die im Rahmen unseres Inkubationsprozesses spezifische Formate für unsere Startups entwickelt und ein entsprechendes Experten-Netzwerk aufbaut.
Abteilung V – Centre for Entrepreneurship
Kennziffer: ZUV-594/23 (besetzbar ab sofort / befristet bis 30.09.2026 / Bewerbungsfristende 06.10.2023)
Aufgabenbeschreibung:
- Aufbau und Koordination eines Mentor*innen- und Expert*innen-Netzwerkes für Startups mit Produkten und Dienstleistungen aus dem Bereich „Grüne Chemie“
- Planung, Organisation und Durchführung von Events und Formaten wie „Alumni-Talks“, „Ask me anything“ und „Meet the Industry“ zur Qualifizierung und Vernetzung von Startups mit clusterspezifischen Stakeholdern
- Durchführung und Etablierung des jährlichen Wettbewerbsformats „GreenChem Challenge“
- Aufbau und Pflege einer Datenbank zur Erfassung der relevanten Alumni, Experten und Mentoren
Die Umsetzung der Aufgaben erfolgt in Abstimmung mit den Verbundpartnern.
Erwartete Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master, Diplom oder Äquivalent) oder gleichwertige Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Wissens- und Technologietransfer im Kontext „Grüne Chemie“
- Erfahrung in der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Belastbares Stakeholdernetzwerk im Bereich „Grüne Chemie“ wünschenswert
- Einschlägige Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (z. B. CRM)
- Eigene Gründungserfahrung erwünscht
- Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und vernetztem Handeln
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache und sehr gute Englischkenntnisse
Ihre ausführliche schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Präsidentin der Technischen Universität Berlin, Abt. V – Gründungsservice, Sekr. AM, Hardenbergstr. 38, 10623 Berlin oder per E‑Mail an [email protected].
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen