Die Zukunftsforscherin ist Amy Webb besorgt, wie unüberlegt Gründer und Unternehmer ChatGPT für ihren Business-Alltag nutzen. Sie zeigt zwei Wege auf, wie sinnvoll mit KI gearbeitet werden kann.
Statt Hacker technisch abzuwehren, setzen die Gründer beim Menschen an. Ihre Trainings nutzen große Kunden wie Aldi Nord und Rossmann. Gefahren durch KI könnten ihre Nachfrage künftig befeuern.
Statt Hacker technisch abzuwehren, setzen die Gründer beim Menschen an. Ihre Trainings nutzen große Kunden wie Aldi Nord und Rossmann. Gefahren durch KI könnten ihre Nachfrage künftig befeuern.
Mit wenigen Hundert Euro gründeten Daniel Seidel und Sven Przywarra ihr Startup LiveEO. Inzwischen haben sie ein 100-köpfiges Team mit Büros in Berlin, New York und Lettland. Hier berichtet der Gründer von den Anfängen.
Daniel Seidel
Mit wenigen Hundert Euro gründeten Daniel Seidel und Sven Przywarra ihr Startup LiveEO. Inzwischen haben sie ein 100-köpfiges Team mit Büros in Berlin, New York und Lettland. Hier berichtet der Gründer von den Anfängen.
Nicht einmal drei Jahre nach Gründung wird das Münchner KI-Startup Helsing zum Unicorn. Sein Produkt: Software, die Panzer, Kampfjets und U-Boote besser machen soll.
Nicht einmal drei Jahre nach Gründung wird das Münchner KI-Startup Helsing zum Unicorn. Sein Produkt: Software, die Panzer, Kampfjets und U-Boote besser machen soll.
Rooom baut Metaverse-Lösungen für Firmen. Zuletzt bekam CEO Hans Elstner ein 17-Millionen-Investment – und das, obwohl die Branche schwächelt. Wie hat er das geschafft?
Rooom baut Metaverse-Lösungen für Firmen. Zuletzt bekam CEO Hans Elstner ein 17-Millionen-Investment – und das, obwohl die Branche schwächelt. Wie hat er das geschafft?
Mit Friendly Captcha müssen Nutzer keine Captcha-Rätsel mehr lösen. Das macht ihr Browser für sie. Dafür wird das Startup mit dem Deutschen Gründerpreis 2023 ausgezeichnet.
Mit Friendly Captcha müssen Nutzer keine Captcha-Rätsel mehr lösen. Das macht ihr Browser für sie. Dafür wird das Startup mit dem Deutschen Gründerpreis 2023 ausgezeichnet.
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern boomt. Umso erstaunlicher, dass sich Shell von seiner prominenten deutschen Solartochter nach nur vier Jahren wieder trennen will. Über die genauen Gründe wird jetzt spekuliert.
Daniel Wetzel (Die Welt)
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern boomt. Umso erstaunlicher, dass sich Shell von seiner prominenten deutschen Solartochter nach nur vier Jahren wieder trennen will. Über die genauen Gründe wird jetzt spekuliert.
André Christ hat seine Software-Firma LeanIX gemeinsam mit einem Geschäftspartner vor elf Jahren in Bonn aufgebaut. Nun schnappt sich der Softwareriese SAP die Technologie.
André Christ hat seine Software-Firma LeanIX gemeinsam mit einem Geschäftspartner vor elf Jahren in Bonn aufgebaut. Nun schnappt sich der Softwareriese SAP die Technologie.
Volytica baut Software, um Batterien besser zu verstehen. Das ist viel Geld wert, da die Teile bei E-Autos einen Großteil der Kosten ausmachen. Nun investiert EnBW.
Volytica baut Software, um Batterien besser zu verstehen. Das ist viel Geld wert, da die Teile bei E-Autos einen Großteil der Kosten ausmachen. Nun investiert EnBW.
Heatle hat ein Produkt, das die Kunden wollen, aber nicht kriegen können. Denn bei der Auslieferung ging einiges schief. Uns haben die Macher verraten, woran das liegt.
Heatle hat ein Produkt, das die Kunden wollen, aber nicht kriegen können. Denn bei der Auslieferung ging einiges schief. Uns haben die Macher verraten, woran das liegt.
Jedes zweite Startup in Deutschland soll das KI-Tool bereits im alltäglichen Betrieb verwenden. Doch wie sehen die Anwendungen in der Praxis aus? Wir haben uns umgehört.
Jedes zweite Startup in Deutschland soll das KI-Tool bereits im alltäglichen Betrieb verwenden. Doch wie sehen die Anwendungen in der Praxis aus? Wir haben uns umgehört.
Fabiola Munguia vermittelte früher Hacker an Firmen, die Sicherheitslücken aufspürten. Mit der Software ihres Startups Secfix automatisiert sie jetzt Sicherheitsstandards. Wie hat sie gepicht?
Fabiola Munguia vermittelte früher Hacker an Firmen, die Sicherheitslücken aufspürten. Mit der Software ihres Startups Secfix automatisiert sie jetzt Sicherheitsstandards. Wie hat sie gepicht?
Eigentlich wollte Lubomila Jordanova nur Surfurlaub machen, dann regten Müllberge in Marokko sie zum Nachdenken an. Heute hilft sie Konzernen wie BMW beim Umweltschutz.
Eigentlich wollte Lubomila Jordanova nur Surfurlaub machen, dann regten Müllberge in Marokko sie zum Nachdenken an. Heute hilft sie Konzernen wie BMW beim Umweltschutz.
Das Erdbeobachtungsunternehmen analysiert Satellitenbilder und erkennt Gefahren für Bahnstrecken und Stromleitungen. Dafür wollen die Gründer auch Geld bei US-Investoren einsammeln.
Das Erdbeobachtungsunternehmen analysiert Satellitenbilder und erkennt Gefahren für Bahnstrecken und Stromleitungen. Dafür wollen die Gründer auch Geld bei US-Investoren einsammeln.
Gerade erst gab es große Entlassungswellen im Tech-Bereich. Ist das, was passiert, wenn die KI übernimmt? Marc Peter Dauter, Managing Director von Le Wagon Deutschland, analysiert, was Techies jetzt wissen sollten.
Marc Peter Dauter
Gerade erst gab es große Entlassungswellen im Tech-Bereich. Ist das, was passiert, wenn die KI übernimmt? Marc Peter Dauter, Managing Director von Le Wagon Deutschland, analysiert, was Techies jetzt wissen sollten.
Das Berliner Startup hilft Unternehmen, intelligente Sprach-Modelle in IT-Systeme einzubetten. Daten sollen so schneller gefunden werden. In ihre Software investiert neben Google nun auch Balderton.
Das Berliner Startup hilft Unternehmen, intelligente Sprach-Modelle in IT-Systeme einzubetten. Daten sollen so schneller gefunden werden. In ihre Software investiert neben Google nun auch Balderton.
Die Wärmespeicher des Startups fangen ungenutzte Energie auf, die bei Industrie-Prozessen entsteht, und recyceln sie. Neben Frank Thelen investiert seit kurzem auch Öl-Gigant Shell.
Die Wärmespeicher des Startups fangen ungenutzte Energie auf, die bei Industrie-Prozessen entsteht, und recyceln sie. Neben Frank Thelen investiert seit kurzem auch Öl-Gigant Shell.
Während VR anfangs vor allem in der Gaming-Branche Fuß fasste, wird die Technologie mittlerweile auch in der Medizin oder für spezielle Schulungen und Trainings eingesetzt.
Während VR anfangs vor allem in der Gaming-Branche Fuß fasste, wird die Technologie mittlerweile auch in der Medizin oder für spezielle Schulungen und Trainings eingesetzt.
Der Nachhilfe-Anbieter Gostudent hat in einem schwierigen Marktumfeld erneut viel Geld einzusammeln. Das Kapital will das Edtech nutzen, um das Angebot zu erweitern.
Der Nachhilfe-Anbieter Gostudent hat in einem schwierigen Marktumfeld erneut viel Geld einzusammeln. Das Kapital will das Edtech nutzen, um das Angebot zu erweitern.