Happybrush trat in einer der ersten Staffeln von „Die Höhle der Löwen“ auf. Und konnte seitdem Millionen Zahnbürsten verkaufen, trotz harter Konkurrenz. Der Gründer im Podcast.
Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Eric Demuth ist einer der drei Gründer von Bitpanda, Österreichs erstem Unicorn. Im Podcast erzählt er offen, wie stark die Verantwortung für ein Unternehmen auf ihm lastete
Ein Herzinfarkt brachte Manuel Tolle als Jugendlicher zu seinem ersten Startup. Inzwischen gründet er in Serie. Der Unternehmer im Podcast über den Erfolg.
Mit Tellern, Vasen und Tassen hat Motel a Miio einen regelrechten Keramik-Hype ausgelöst. Wie die Marke das geschafft hat, verrät die Co-Gründerin im Podcast.
Alex Rinke gründete mit 22 Jahren die Softwarefirma Celonis. Heute ist er CEO des wertvollsten deutschen Startups. Was Gründerteams von ihm über Wachstum lernen können.
Ein 18-jähriger Gründer, der in Wirklichkeit erst 15 Jahre alt ist und von der Bundespolizei aufgegriffen wurde: So verlief unsere Recherche zu Adem Karagöz und Bavarian Airlines.
Vanessa Cann leitete den KI-Bundesverband, jetzt ein eigenes Startup. Im Gegensatz zu OpenAI fokussiert sich Nyonic auf Europa und die Industrie. Ein Podcast.
Statt viel Geld für Influencer-Marketing auszugeben, könnten Gründer erfolgreiche Creator frühzeitig an ihren Startups beteiligen. Zwei Experten erklären, worauf bei diesen Deals zu achten ist.
Deepnews ist das neue Startup des Math42-Gründers Maxim Nitsche. Vier Jahre Entwicklungszeit stecken in dem Projekt – und sehr viel seines eigenen Exitgeldes bei Math42.
Moritz Kothe hat mehrere Startups von den Gründern als CEO übernommen. Was ihn an dieser Rolle reizt – und warum der Wechselprozess viele Monate dauert, verrät er im Podcast.
Auseinandersetzung mit #Metoo ist wichtig – auch für Startups. Eine Psychologin und eine Rechtsanwältin geben Tipps, wie sexuelle Belästigung aufgearbeitet oder verhindert werden kann.
Die Roboter von Anybotics können nicht wie die US-Konkurrenz tanzen oder Saltos, haben dafür aber echte Einsätze in der Industrie. Wir haben den Gründer zum Podcast getroffen.
Markus Fuhrmann ist einer der bekanntesten deutschen Gründer und startete Delivery Hero. Jetzt setzt er mit Gropyus als „Tesla des Wohnens“ auf den Immobilienmarkt.
Fabian Heilemann gehört zu den bekanntesten deutschen Gründern. Mit Aenu gründete er einen Venture-Fonds, der ausschließlich in Impact-Startups investiert. Was treibt ihn an?
Carsten Rudolph leitet das Investorennetzwerk Baystartup. Jedes Jahr etliche bayerische Startups an Menschen, die Geld in gute Ideen stecken wollen. Was er Gründern rät.
Der Gründer Marcus Ihlenfeld und der jetzige CEO Paul Fattinger sprechen im Podcast über Erfolg und Rückschläge beim Aufbau der Kinderfahrradmarke Woom.
Max Gulde möchte mit seinem Startup einen Beitrag zur Ernährungssicherheit leisten. Doch die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer erweist sich als schwieriger als gedacht.
Mit gerade einmal 33 Jahren ist Tillman Schulz der jüngste „Stammlöwe“, den es in der Gründershow jemals gab. Wie er das geschafft hat, verrät er in der aktuellen Folge.
In unserem neuen Podcast „Cashburners: die Gorillas-Story“ blicken wir hinter die Fassaden eines der spannendsten Startups der letzten Jahre. Es geht um viel Geld, um Konkurrenz – und um sehr große Egos.
Ein halbes Jahr hat Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger am Podcast „Cashburners: die Gorillas-Story“ gearbeitet. Was sie erlebt hat und warum Gründer Kagan Sümer fast kein Interview gegeben hätte, erzählt sie hier.