Ein Gründer muss sich darauf einstellen, dass er für sein Startup immer wieder neue Geldgeber braucht. Je nach Phase des Unternehmens passt eine andere Finanzierungsform.
Eigen- oder Fremdkapital sind nicht die einzigen Mittel, ein Startup zu finanzieren. Mit Geld aus Förderprogrammen lassen sich die ersten Schritte bestreiten. Welche gibt es?
In den USA haben Solo-VCs neuen Schwung in den Markt gebracht. Hierzulande gibt es erste Anläufe von Szeneköpfen. Doch es fällt ihnen schwer, an Kapital zu kommen.
Der Seriengründer Nikita Fahrenholz spricht über Investoren, die nicht mehr ans Telefon gehen – und das Jahr, in dem er auf Licht am Ende des Tunnels hofft.
An der Runde beteiligten sich neben dem Silicon-Valley-Investor große Firmenkunden des Startups. Die Gründerin sieht ein starkes Momentum durch die sich ändernde Gesetzgebung.
Das Münchner Startup Arx baut Roboter, die sowohl Ersthelfern in Katastrophengebieten als auch Soldaten im Gefecht helfen könnten. Der Wagniskapitalgeber Project A investiert eine gute Million.
Der perfekte Pitch hat oftmals nicht viel mit harten Fakten zu tun, weshalb auch „charismatische Versager“ immer wieder Millionen-Finanzierungen erhalten.
Nicht einmal drei Jahre nach Gründung wird das Münchner KI-Startup Helsing zum Unicorn. Sein Produkt: Software, die Panzer, Kampfjets und U-Boote besser machen soll.
Rooom baut Metaverse-Lösungen für Firmen. Zuletzt bekam CEO Hans Elstner ein 17-Millionen-Investment – und das, obwohl die Branche schwächelt. Wie hat er das geschafft?
Der frühere Fußballweltmeister baut sein Portfolio als Startup-Investor aus. Dabei vertraut der 33-Jährige offenbar auf das Know-how von Carsten Maschmeyer.
Wer andere kopiert, bricht meist das Gesetz. Das nachzuweisen, ist aber nicht so einfach. Unser Experte erklärt, wie sich Startups möglichst gut absichern.
Wer andere kopiert, bricht meist das Gesetz. Das nachzuweisen, ist aber nicht so einfach. Unser Experte erklärt, wie sich Startups möglichst gut absichern.
Kickstarter und Co. bieten die Möglichkeit Mittel zu sammeln und Ideen zu finanzieren. Doch manchmal gehen die Projekte schief und der User wird enttäuscht.
Kickstarter und Co. bieten die Möglichkeit Mittel zu sammeln und Ideen zu finanzieren. Doch manchmal gehen die Projekte schief und der User wird enttäuscht.
Sein erstes Startup hat Jochen Schwill für einen dreistelligen Millionenbetrag an Shell verkauft. Jetzt hat er erneut gegründet. Will er wieder den Exit?
Sein erstes Startup hat Jochen Schwill für einen dreistelligen Millionenbetrag an Shell verkauft. Jetzt hat er erneut gegründet. Will er wieder den Exit?
Ein Startup aus Mittweida will Startup-Finanzierung über die Blockchain abwickeln. Neufund war daran bereits gescheitert. Doch ein neuer Ansatz könnte funktionieren.
Ein Startup aus Mittweida will Startup-Finanzierung über die Blockchain abwickeln. Neufund war daran bereits gescheitert. Doch ein neuer Ansatz könnte funktionieren.
Sie wollen Gründern Flügel verleihen, versprechen Geld, Kontakte, Know-how – doch falsch ausgewählt, können Business Angels viel Schaden anrichten, meint Unternehmer Marcus Diekmann.
Marcus Diekmann
Sie wollen Gründern Flügel verleihen, versprechen Geld, Kontakte, Know-how – doch falsch ausgewählt, können Business Angels viel Schaden anrichten, meint Unternehmer Marcus Diekmann.
Wenn VCs überlegen, in ein Startup zu investieren, schauen sie sich die Zahlen an. Die Gehälter sind dabei besonders wichtig. Drei Investoren erklären, worauf Gründer achten sollten.
Wenn VCs überlegen, in ein Startup zu investieren, schauen sie sich die Zahlen an. Die Gehälter sind dabei besonders wichtig. Drei Investoren erklären, worauf Gründer achten sollten.
Schon im Juli gab es Gerüchte über ein Aus des Fintechs Friday Finance (ehemals Airbank) – jetzt ist ein Exit offiziell. Geldprobleme verneint das Startup.
Schon im Juli gab es Gerüchte über ein Aus des Fintechs Friday Finance (ehemals Airbank) – jetzt ist ein Exit offiziell. Geldprobleme verneint das Startup.
Bisher galt, dass Startups vier Monate lang durchfinanziert sein müssen, um einer Insolvenz-Anmeldung zu entgehen. Die Sonderregel verliert heute aber ihre Wirkung. Was CEOs nun beachten sollten.
Béla Knof
Bisher galt, dass Startups vier Monate lang durchfinanziert sein müssen, um einer Insolvenz-Anmeldung zu entgehen. Die Sonderregel verliert heute aber ihre Wirkung. Was CEOs nun beachten sollten.
Eigentlich sollten die Kochroboter von Aitme in Kantinen zum Einsatz kommen – jetzt werden sie die Köche des Food-Tech-Startups Circus Kitchens unterstützen. Circus plant zudem, noch mehr Roboter zu bauen.
Eigentlich sollten die Kochroboter von Aitme in Kantinen zum Einsatz kommen – jetzt werden sie die Köche des Food-Tech-Startups Circus Kitchens unterstützen. Circus plant zudem, noch mehr Roboter zu bauen.
Mit Ark Kapital will der Ex-EQT-Partner Henrik Landgren auch das Wachstum von Startups finanzieren, die keine Unicorns werden wollen, deren Idee aber funktioniert. Wer qualifiziert sich?
Mit Ark Kapital will der Ex-EQT-Partner Henrik Landgren auch das Wachstum von Startups finanzieren, die keine Unicorns werden wollen, deren Idee aber funktioniert. Wer qualifiziert sich?
Die Finanzierungsflaute zwingt Startups dazu, über alternative Investoren nachzudenken. Zwar galten Corporate-Geldgeber lange als verstaubt und unattraktiv, nun könnten sie aber für Stabilität sorgen.
Sohaila Ouffata
Die Finanzierungsflaute zwingt Startups dazu, über alternative Investoren nachzudenken. Zwar galten Corporate-Geldgeber lange als verstaubt und unattraktiv, nun könnten sie aber für Stabilität sorgen.
Die Zukunft des deutschen Fintechs N26 in Brasilien scheint schon kurz nach dem Start ungewiss – das wird auch durch eine ungewöhnliche Funding-Struktur deutlich.
Die Zukunft des deutschen Fintechs N26 in Brasilien scheint schon kurz nach dem Start ungewiss – das wird auch durch eine ungewöhnliche Funding-Struktur deutlich.
Business Angels liefern Startups nicht nur Geld, sondern auch Expertise und Netzwerk – bleiben aber meist im Verborgenen. Wir zeigen euch die aktivsten Engel in Deutschland.
Business Angels liefern Startups nicht nur Geld, sondern auch Expertise und Netzwerk – bleiben aber meist im Verborgenen. Wir zeigen euch die aktivsten Engel in Deutschland.
Die Bauindustrie steht unter Druck, weil Kosten steigen und Aufträge wegbrechen. Dem Wachstum von Bau-Startup Schüttflix schadet das allerdings nicht. Der Gründer bekommt frische Millionen.
Die Bauindustrie steht unter Druck, weil Kosten steigen und Aufträge wegbrechen. Dem Wachstum von Bau-Startup Schüttflix schadet das allerdings nicht. Der Gründer bekommt frische Millionen.
Keine guten Folientitel, wichtige Angaben fehlen: Gründer unterlaufen beim Pitchdeck schnell handwerkliche Fehler. Ein Szenekenner sagt, worauf zu achten ist.
Keine guten Folientitel, wichtige Angaben fehlen: Gründer unterlaufen beim Pitchdeck schnell handwerkliche Fehler. Ein Szenekenner sagt, worauf zu achten ist.
Trotz strafrechtlicher Ermittlungen gegen den Firmengründer erhält Wirelane neues Geld von Investoren. Die Übernahme eines Konkurrenten soll das Geschäft beflügeln.
Trotz strafrechtlicher Ermittlungen gegen den Firmengründer erhält Wirelane neues Geld von Investoren. Die Übernahme eines Konkurrenten soll das Geschäft beflügeln.
Sie halten wenig von der Berliner Bubble, leeren Versprechungen und Unicorn-Träumen: Die Düsseldorferinnen hinter dem Startup Newma stehen für einen eigenen Typus von Gründerinnen – rational und ohne Weltherrschaftsfantasien.
Sie halten wenig von der Berliner Bubble, leeren Versprechungen und Unicorn-Träumen: Die Düsseldorferinnen hinter dem Startup Newma stehen für einen eigenen Typus von Gründerinnen – rational und ohne Weltherrschaftsfantasien.
Konjunkturflaute, gestiegene Zinsen, zurückhaltende Investoren: Startups in Deutschland stehen nach langem Boom von mehreren Seiten unter Druck. Viele treten bei ihren Wachstumsplänen auf die Bremse.
Konjunkturflaute, gestiegene Zinsen, zurückhaltende Investoren: Startups in Deutschland stehen nach langem Boom von mehreren Seiten unter Druck. Viele treten bei ihren Wachstumsplänen auf die Bremse.