Kolumne Chip-Mangel war gestern: Die Autoindustrie steht vor ihrer nächsten großen Krise Jahrelang mangele es den Herstellern von E-Autos an Chips. Nun droht ein Engpass an Batterien – mit dramatischen Folgen vor allem für europäische Autobauer. Don Dahlmann 18 Sep 2023
Volker Wissing begeht eklatanten Fehler bei Deutschlandticket FDP-Minister Volker Wissing will nicht mehr Geld für das Deutschlandticket ausgeben. Ein eklatanter Fehler, denn die Mittel wären da. Don Dahlmann 11 Sep 2023
Kolumne Nichts gelernt: China überrollt deutsche Autobauer mit Smartphone-Prinzip Mit innovativen Modellen drängen chinesische Autohersteller nach Deutschland. Erfolge sind wahrscheinlich – auch weil hiesige Hersteller wichtige Trends verschlafen. Don Dahlmann 04 Sep 2023
Kolumne Ein kurioser Crash stellt die Zukunft vollautonomer Autos infrage Autonome Taxi-Dienste sollten längst das Bild von Innenstädten prägen. Stattdessen werden viele Fahrzeuge zurück in die Garage beordert. Platzt der Tech-Traum? Don Dahlmann 28 Aug 2023
Kolumne SUVs sind eine technologische Sünde und gehören abgeschafft SUVs sind unpraktisch, gefährlich und verschmutzen die Umwelt. Zeit, dass sie endlich von der Straße verschwinden. Don Dahlmann 24 Aug 2023
Kolumne Carsharing-Nutzer sind eine Gefahr für die Allgemeinheit Rücksichtslose Carsharing-Nutzer gefährden sich und vor allem andere. Zeit, sie aus dem Verkehr zu ziehen. Don Dahlmann 21 Aug 2023
Kolumne Warum wir alle von einer Megafusion auf dem E-Scooter-Markt profitieren Egal ob Lime, Tier, Voi oder Bolt: Verleiher von E-Scootern wollen ihre horrenden Verluste nicht länger hinnehmen. Das sind gute Nachrichten für die Kunden. Don Dahlmann 14 Aug 2023
Kolumne China droht davonzufahren: Wie wir doch noch Wasserstoff-Weltmeister werden Bei der Entwicklung der neuen Wasserstoffindustrie droht die EU den Anschluss verlieren. Der Gewinner könnte wieder einmal China sein. Don Dahlmann 07 Aug 2023
Kolumne Erfolg des 49-Euro-Tickets: Der Nahverkehr muss noch günstiger werden Das Deutschlandticket ist nach nur drei Monaten schon ein Erfolg. Es zeigt, wo die wahren Probleme des Nahverkehrs liegen. Don Dahlmann 31 Jul 2023
Kolumne Wenn die App zur Falle wird: Die Vanmoof-Pleite offenbart ein Grundsatzproblem Die Insolvenz von Vanmoof erschüttert die Mobilitätsbranche. Der Fall zeigt auch: Nicht jedes Produkt muss durchdigitalisiert werden. Don Dahlmann 24 Jul 2023
Alte Autoakkus sind eine Goldgrube für Startups Elektroautos sind gut für die Umwelt. Aber was passiert, wenn der Akku ausgetauscht werden muss? Startups arbeiten an Lösungen. Don Dahlmann 17 Jul 2023
Kolumne Uberrollt: Wie Bolt die gesamte Mobility-Branche überrascht Jahrelang dominierten Uber und Share Now die Mobilitätsbranche. Nun wird ihnen ein Startup aus Estland gefährlich. Das zeigen drei strategische Vorteile. Don Dahlmann 13 Jul 2023
Kolumne Traurige Unfallbilanz: So steht es um den Traum vom autonomen Fahren Autonome Autos werden die Unfallzahlen massiv reduzieren, so hoffen jedenfalls die Hersteller. Die Realität sieht bislang anders aus. Don Dahlmann 10 Jul 2023
Kolumne Der Verkehrsminister blockiert die Verkehrswende Freiheit gibt es auf Deutschlands Straßen vor allem für Autofahrer. Dabei würde etwa Tempo 30 für mehr Demokratie im Verkehr sorgen. Don Dahlmann 03 Jul 2023
Allein mit Verboten schafft man keine Verkehrswende Die Politik macht einen entscheidenden Fehler, wenn sie vergisst, die Alternativen zum Auto nicht komfortabel genug zu gestalten. Don Dahlmann 26 Jun 2023
Meinung Drei Gründe, warum die Elektromobilität nicht durchstartet E-Autos sind mittlerweile ausgereift und es gibt sie an jeder Ecke. Dennoch stagniert der Absatz. Warum ist das so? Don Dahlmann 19 Jun 2023
Warum Ridepooling in Deutschland gescheitert ist Clevershuttle ist insolvent, der Berlkönig Geschichte: Nur in zwei Städten sind geteilte Rufbus-Fahrten erfolgreich. Doch das hat einen simplen Grund. Don Dahlmann 31 Mai 2023
E-Autos: Dieses Problem könnte den Gebrauchtwagen-Markt ruinieren Software spielt im Auto eine immer größere Rolle. Doch wie lange erhalten Käufer noch Updates? Das hat Folgen auf den Gebrauchtwagen-Markt. Don Dahlmann 24 Mai 2023
E-Fuels oder Brennstoffzelle: Wer gewinnt das Rennen um den umweltfreundlichen Flugzeugantrieb? Flugzeuge sind nicht umweltfreundlich, dennoch werden sie noch auf Jahrzehnte unverzichtbar sein. Welche Alternative zu Kerosin gibt es? Don Dahlmann 15 Mai 2023
Chronik des Scheiterns: Wie die Deutsche Bahn zum Chaoskonzern wurde Verspätungen, überfordertes Personal und marode Technik. Die Deutsche Bahn steckt tief in der Krise. Schuld ist aber nicht das Management. Don Dahlmann 12 Mai 2023
Das 49-Euro-Ticket legt die eklatanten Schwächen unseres ÖPNV offen Das 49-Euro-Ticket ist ein Meilenstein für die Mobilität in Deutschland. Doch die eigentlichen Probleme des ÖPNV löst es nicht. Don Dahlmann 08 Mai 2023
Die Proteste der Klima-Aktivisten sind wirkungslos und realitätsfern Klebende Klimaaktivisten wollen auf den Verkehrsirrsinn aufmerksam machen. Sinnvolle Alternativen können aber auch sie nicht bieten. Don Dahlmann 02 Mai 2023
ChatGPT: Die Wunderwaffe fürs autonome Fahren? ChatGTP und andere KI-Systeme sind dabei, die Welt zu revolutionieren. Könnten sie auch die Entwicklung von autonomen Autos beschleunigen? Don Dahlmann 24 Apr 2023
Diese 3 Dinge sollte sich Deutschland vom ÖPNV-Paradies Stockholm abgucken Der ÖPNV in Deutschland hat immer noch das Stigma eines minderwertigen Transportmittels. Das Beispiel Schweden zeigt, wie es richtig geht. Don Dahlmann 17 Apr 2023
Paris wirft E-Scooter aus der Stadt: Schlägt jetzt die Stunde der E-Bikes? E-Scooter stehen nach dem Verbot in Paris unter Druck. E-Bikes sind eine Alternative, ihre Ökobilanz ist gut. Doch der Preis ist noch zu hoch. Don Dahlmann 10 Apr 2023
Verkehrswende abgesagt: Die Ampel vergibt eine Jahrhundertchance Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, weiter auf den Ausbau von Autobahnen zu setzen. Das ist ein fatales Signal für die Verkehrswende. Don Dahlmann 03 Apr 2023
Liebe E-Auto-Gegner, eure Totschlagargumente sind endgültig widerlegt Die Reichweitenangst bei E-Autos ist widerlegt. Berechtigte Zweifel gibt es dagegen an der Stromversorgung. Helfen könnte Technologie aus China. Don Dahlmann 29 Mrz 2023
Der Kampf um die „Killer-App“ im Auto hat begonnen Bisher lassen sich nur wenige Apps vom Smartphone auf in modernen Fahrzeugen nutzen. Das wird sich in den nächsten Monaten radikal ändern. Don Dahlmann 20 Mrz 2023
Debatte um E-Fuels: Deutschland blamiert sich wieder mal auf ganzer Linie Verschleppte Zukunftsprojekte, Festhalten an längst überholen Technologien: Die Verkehrspolitik in Deutschland zeigt sich wieder von ihrer schlechten Seite. Don Dahlmann 13 Mrz 2023
Das Fiasko um Sono Motors offenbart die Krise der E-Auto-Startups Die Ankündigung von Sono Motors, das eigene Autoprojekt einzustellen, überrascht nicht. Die Firma ist nicht der einzige Hersteller, der Probleme hat. Don Dahlmann 06 Mrz 2023
Teslas Vorsprung schmilzt: Nur ein Ereignis kann dem E-Auto-Pionier noch helfen Erst verlacht, dann gefürchtet - Tesla hat die traditionelle Autoindustrie geschockt. Aber wie kann der E-Autobauer seinen Vorsprung behalten? Don Dahlmann 28 Feb 2023
Amazon untergräbt leise die Autoindustrie – und ist schon weiter als Apple Schon lange ist Amazon mehr als ein Online-Versandhaus. Nahezu unbemerkt macht sich der Konzern nun auch in der Autoindustrie breit. Don Dahlmann 21 Feb 2023
Nichts als Ankündigungen: Was vom Hype um Flugtaxis noch übrig ist Lufttaxis werden seit Jahren angekündigt. Bisher ist jedoch kein einziges Unternehmen im Regelbetrieb unterwegs. Droht ein Milliarden-Flop? Don Dahlmann 25 Jan 2023
Ich bin durch Elon Musks neuen Tesla-Tunnel gefahren – er löst kein einziges Verkehrsproblem In Las Vegas hat Tesla-Chef Elon Musk ein neues Tunnelsystem installiert. Doch das löst keine Probleme und ist überflüssig. Don Dahlmann 18 Jan 2023
E-Rollschuhe und ein autonomer Kinderwagen: Der Fortschritt lässt bei der CES 2023 auf sich warten Die Mobilitätsindustrie startet mit der CES 2023 ins Jahr. Viel Technik wurde präsentiert, Neuigkeiten gab es aber kaum. Don Dahlmann 09 Jan 2023
China, E-Scooter und E-Autos – was 2023 wichtig wird Das neue Jahr wird vor allem Herausforderungen für die Mikro-Mobilität bringen. Technologisch sind wenig Durchbrüche zu erwarten. Don Dahlmann 02 Jan 2023
Autonome Autos in der Stadt werden vielleicht nie Realität Das autonome Fahren in der Stadt wird seit Jahren angekündigt, aber passiert ist bisher wenig. Warum sich das wohl nicht mehr ändern wird. Don Dahlmann 20 Dez 2022
Das Auto hat eine goldene Zukunft – wenn wir es radikal verkleinern Wenn das Auto in Städten eine Zukunft haben soll, muss es sich radikal verkleinern. Pionierarbeit leistet ein Startup aus den Niederlanden. Don Dahlmann 12 Dez 2022
VW verlangt Geld für den verpassten Wandel zur Elektromobilität Erst wettete VW zu lange auf den Dieselantrieb, dann folgten Loblieber auf Plugin-Hybride. Nun verlangt ein Manager des Konzerns Staatshilfen. Don Dahlmann 08 Dez 2022
Die Blockaden der „Letzten Generation“ sind ein Segen für die Mobilitätswende Klimaaktivisten, die Straßen blockieren, helfen dabei, die Mobilitätswende zu beschleunigen. Denn sie legen ein massives Problem offen. Don Dahlmann 30 Nov 2022
Twitter-Theater: Wie Elon Musk sein Lebenswerk gefährdet An Elon Musk kommt dieser Tage kaum jemand vorbei. Die Übernahme von Twitter und seine erratischen Auftritte nerven viele – und schaden auch Tesla. Don Dahlmann 22 Nov 2022
Kaum jemand lädt sie: Endlich hat der Irrsinn um die Plugin-Hybrid-Autos ein Ende Hybrid-Fahrzeuge werden nicht mehr vom Staat gefördert. Für die Umwelt ist das ein Segen. Autohersteller wiederum stehen nun vor Problemen. Don Dahlmann 18 Nov 2022
Carsharing: Der Miles-Deal mit VW ist eine schlechte Nachricht für Kunden Das Carsharing-Startup Miles hat die VW-Tochter Weshare übernommen. Was bedeutet das für den Markt? In jedem Fall keine günstigeren Preise. Don Dahlmann 14 Nov 2022
Das 49-Euro-Ticket muss Blaupause für die Mobilität in ganz Europa sein Mit dem 49-Euro-Ticket werden Tarifsysteme abgeschafft und ein bundesweit gültiges Online-Ticket eingeführt. Jetzt muss die EU nachziehen. Don Dahlmann 07 Nov 2022
45 Stundenkilometer sind nicht genug: Macht E-Mopeds endlich schneller! E-Motorroller sind in der EU auf eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometer begrenzt. Das ist Unsinn – und sehr gefährlich. Don Dahlmann 02 Nov 2022
Ohne China geht nichts: Die deutsche Autoindustrie steckt in der Falle Die deutsche Autoindustrie ist in eine extreme Abhängigkeit von China geraten. Kann das auf Dauer gut gehen? Don Dahlmann 25 Okt 2022
Starke Konkurrenz aus China: Wie Tesla seinen Vorsprung an Nio verspielt Tesla war das Unternehmen, das mit Innovationen die Autoindustrie vor sich hergetrieben hat. Nun hat die Musk-Firma die Verfolger im Nacken. Don Dahlmann 18 Okt 2022
Ausprobiert und nachgerechnet: Für wen lohnen sich die E-Moped-Abos von Felyx oder Dance? In Berlin sind seit nicht nur E-Roller von Tier, Emmy und Felyx auf den Straßen unterwegs. Dance hat zudem ein Abomodell gestartet. Don Dahlmann 11 Okt 2022
Viele wollen Autos aus den Städten verbannen – aber geht das überhaupt? Die Frage, ob man Autos komplett aus den Innenstädten verbannen kann, taucht immer wieder auf. Aber ist das überhaupt möglich? Don Dahlmann 03 Okt 2022
Tempolimit: Gegner führen sich auf wie US-Waffennarren Ein Tempolimit senkt die CO₂-Emissionen und die Zahl der Unfälle. Es ist kaum zu verstehen, warum Deutschland weiterhin darauf verzichtet. Don Dahlmann 28 Sep 2022